David Pirro

David Pirrò ist ein in Graz, Österreich, ansässiger Klangkünstler und Forscher. Er schloss sein Masterstudium in theoretischer Physik an der Universität Triest ab, gefolgt von einem Masterstudium an der Fakultät für Musik und Neue Technologien am Konservatorium „G. Tartini“ in Triest im Jahr 2007. Seitdem ist er Dozent und Forscher am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM).

Pirròs Portfolio umfasst interaktive Kompositionen, Klanginstallationen sowie audiovisuelle und elektroakustische Stücke. Seine Forschungsbeiträge erstrecken sich über verschiedene Bereiche, darunter Sonifikation, Klangverräumlichung und Interaktionsdesign. Später promovierte er mit Auszeichnung in Computermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) und ist derzeit als leitender Wissenschaftler am IEM tätig.

Aufgrund seines Hintergrunds in Computerphysik und Computermusik konzentriert sich Pirròs künstlerische Praxis auf die Erfahrung, Komposition und Simulation dynamischer Systeme. Seine Arbeit stellt eine Konvergenz technologisch-wissenschaftlicher und ästhetischer Perspektiven bei der Schaffung künstlerischer Artefakte dar. Als leitender Forscher des FWF-PEEK-Projekts ALMAT hat er die Schnittstelle zwischen Klangkunstpraxis und algorithmischen Prozessen erforscht. Derzeit leitet er das künstlerische Forschungsprojekt „Speculative Sound Synthesis“ des FWF.