3D-Audio im Web, News-Collector, MPEG-H, Musik und Quantencomputing

Willkommen zum April-Newsletter von Sounding Future. In dieser Ausgabe spannen wir den Bogen von den Anfängen der Computermusik über 3D-Audio im Web und das neue Format MPEG-H bis hin zum Musikmachen mit Quantencomputern. Bevor wir dir die neuesten Artikel vorstellen, möchten wir kurz unseren News-Collector einführen

Sounding Future Newsletter
Veröffentlichung
Kategorie
SF-Newsletter
Lesezeit
1 min

NEU: Mit unserem neuen News-Collector findest du schnell Ankündigungen von Festivals, Kongressen, Open Calls oder Wettbewerben zu innovativen Audiothemen. Nutze unser Collector-Formular, um deine Ankündigung mit der Sounding Future Community zu teilen.

Wenn du uns unterstützen möchtest, findest du hier alle Infos für Institutionen/Unternehmen und unser Support-Abo für Privatpersonen.

3D-Audio im Web

Tobias Hartmann erläutert den Einsatz von 3D-Audio im Web am Beispiel der Umsetzung von 3D-Audio in cables.gl

Image
Cables 3D Audio

tingles & clicks - ein hybrides Musikprojekt

Fränk Zimmer stellt „tingles & clicks“ vor. Ein Projekt, das eine in den Jahren der Corona-Epidemie verloren gegangene Körperlichkeit in einem Musikprojekt virtuell und physisch wieder aufleben lässt.

Image
tingles and clicks graz - Installation

Hört sich ganz nach dir an: Mit MPEG-H Audio zum persönlichen TV-Klang

Daniela Rieger stellt das am Fraunhofer Institut entwickelte Format MPEG-H Audio vor. Mit Hilfe von MPEG-H kann immersiver Sound gestreamt werden, der sich an die persönlichen Bedürfnisse anpassen lässt.

Image
Dialog boost TV Ansicht

Jenseits digitaler Beats: Quantencomputer und die Zukunft der Musik

Eduardo Reck Miranda arbeitet seit den frühen 1990er Jahren mit KI für Musik und ist ein Pionier in der Komposition von Musik mit Quantencomputern. Er erklärt, wie Quantencomputer funktionieren und wie man mit ihnen schon heute Konzerte spielen kann.

Image
Ed Miranda Lab

Der Computer im kompositorischen Prozess

Der Artikel von Gerhard Nierhaus beschreibt die vielfältigen Interaktionen zwischen Komponist*innen und Computern im kreativen Prozess. Er skizziert die produktive Geschichte des Komponierens seit den Anfängen der Computermusik.

Image
Composer - Computter illustration

Sensorbasierte Instrumente im Kontext frei improvisierter Musik

Nick Acorne beschäftigt sich mit der Geschichte der frei improvisierten Musik und dem praktischen Einsatz von sensorbasierten Instrumenten in der Live-Performance.

Image
The Sensor Board

News-Themen

Audiosoftware, Komposition, Musik und KI